Wir nehmen am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend teil.
Kinder brauchen Sprache, um sich zu verständigen, zu spielen und zu lernen. Frühe sprachliche Bildung leistet einen wichtigen Beitrag, damit jedes Kind gleiche Startchancen erhält.
Thema des Programms ist deshalb eine alltagsintegrierte sprachliche Bildung, d.h. wir nutzen bewusst vielfältige Situationen aus der Lebens- und Erfahrungswelt bzw. dem Alltag der Kinder, um die natürliche Sprachentwicklung der Kinder zu fördern und zu unterstützen.
Weiterer Schwerpunkt ist die inklusive Pädagogik, weil Vielfalt und Verschiedenheit eine Bereicherung für den Kita-Alltag sind und weil sie zahlreiche Sprachanlässe eröffnet. Außerdem trägt sie zu einer vorurteilsfreien Bildung und Erziehung bei.
Auch die Zusammenarbeit mit den Familien ist uns sehr wichtig, um die Kinder ganzheitlich in ihrer Sprachentwicklung zu begleiten, denn die Sprachbildung findet in erster Linie im Elternhaus statt und die Kita ergänzt nur.
Für die Dauer des Programmes (2017 – voraussichtlich Ende 2022) arbeiten in unserer Einrichtung zwei zusätzliche Fachkräfte, die das Kita-Team in diesen Bereichen begleitet und unterstützt.
Zudem werden wir in dieser Zeit von einer Fachberatung beraten.