Das Team

Die Mitarbeiter unseres Hauses stellen sich vor

Einrichtungsleitung

Anette Postolov, Erzieherin – Leitung
Christina Mathes, Erzieherin – Ständige Stellvertretung

Fachkräfte für Einzelintegration

Cathleen Mende, Erzieherin
Tamara Lauerbach, Heilerziehungspflegerin

Zusätzliche Fachkräfte für sprachliche Bildung

Roswitha Metzger, Erzieherin
Antonia Reith-Voll, Bachelor of Arts

Wir nehmen am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schüssel zur Welt ist“ teil.

Mitarbeiter in der Krippe (Kinder im Alter von 1 – ca. 2,5 Jahre)

Käfergruppe

Tanysha Hochrein, Erzieherin
Mareike Beck bzw. Elina Albert, Kinderpflegerin

Mäusegruppe

Christina Mathes, Erzieherin
Annette Neubert, Kinderpflegerin

Mitarbeiter im Kindergarten (Kinder im Alter von 2,6 – ca. 4 Jahre)

Blaue Gruppe

Christina Seufert, Erzieherin
Kerstin Denner-Kleren, Kinderpflegerin

Lila Gruppe

Hannah Bader, Erzieherin + Datenschutzbeauftragte
Elke Beck, Kinderpflegerin

gruppenübergreifend:
Conny Schläger, Kinderpflegerin
Tamara Lauerbach, Heilerziehungspflegerin
Aurelia Piekarski, pädagogische Ergänzungskraft

Mitarbeiter im Kindergarten  (Kinder im Alter von ca. 4 – 6 Jahre)

Orange Gruppe

Arne Moritz, Erzieher
Olga Schwindt, Kinderpflegerin

Gelbe Gruppe

Cathleen Mende, Erzieherin
Petra Naujoks, Kinderpflegerin

Grüne Gruppe

Jennifer Mori, Erzieherin
Gregory Engelage, Kinderpfleger

Mitarbeiter im Hort / „Rote Gruppe“ (Schulkinder 1. + 2. Klasse)

Renate Mieszczanin, Erzieherin
Conny Schläger, Kinderpflegerin                                                                                                                                Gregory Engelage, Kinderpfleger

Weiteres Personal:
Zu unserem Mitarbeiterteam gehören auch 4 Reinigungskräfte, 1 Küchenkraft, 1 Hausmeister und 1 Verwaltungsangestellte, die sowohl in Nüdlingen als auch in Haard die Leitungen bei Bürotätigkeiten unterstützt.

Unsere Einrichtung besteht aus:
2 Krippengruppen mit 1 – ca. 2,5 jährigen Kindern,
2 Kindergartengruppen mit Kindern im Altern von 2,6 – ca. 4 Jahren,
3 Kindergartengruppen mit Kindern im Altern von ca. 4 – 6 Jahren und
1 Hortgruppe mit Kindern der 1. und 2. Klasse.

Wann die Kinder von der Krippe in den Kindergarten und von einem Einrichtungsbereich in den nächsten wechseln, ist abhängig vom Alter des Kindes, von seinem Entwicklungsstand und der Platzkapazität.

Einige Mitarbeiter sind in verschiedenen Einrichtungsbereichen tätig und arbeiten gruppenübergreifend.

Für unsere Teamarbeit ist uns eine gute Zusammenarbeit, gegenseitiges Akzeptieren, Respektieren und Vertrauen wichtig. Jeder Mitarbeiter kann sich mit seinen Stärken und Kompetenzen einbringen.
Wir überprüfen unsere Arbeit regelmäßig und entwickeln sie weiter.
Die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und ein stetiger Austausch über neue Erfahrungen und Ideen sind für alle im Team sehr bereichernd.

Weiterhin führen Schüler/-innen verschiedener Schulen im Rahmen ihrer Ausbildung Jahres-, Wochen- und Tagespraktika in unserem Haus durch.

  • Zur Wahrnehmung unseres Schutzauftrages gegen Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII müssen neue Mitarbeiter ein erweitertes Führungszeugnis gemäß § 30 a BZRG vorlegen.