Die Persönlichkeitsentfaltung des Kindes ist unser christlicher und gesetzlicher Auftrag, der Freiheit voraussetzt und das Recht auf Scheitern und Neubeginn einschließt.
Die Selbständigkeit unserer Kinder ist dabei ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess. Deshalb ist es neben der geforderten Achtung jedes einzelnen Kindes unser Anliegen, durch „Hilfe zur Selbsthilfe“ die personale Souveränität des Kindes zu respektieren und zu fördern.
Um Kinder zu verstehen – ihre Stärken und Entwicklungschancen zu erkennen – müssen wir sehr genau hinschauen. Wir vergleichen Kinder nicht, sondern versuchen jedes Kind in seinem jeweiligen Lernniveau und seinem Entwicklungsrhythmus zu verstehen und möglichst individuell zu fördern.
Wichtig sind für uns die Entwicklung eines positiven Selbstbildes und eines gesunden Selbstvertrauens.
Unsere Aufgabe als Erzieher sehen wir darin Impulse zu geben, zu beobachten und zu reflektieren.
Die liebevoll achtende Wertschätzung der Kinder durch alle Mitarbeiterinnen soll zu jedem Zeitpunkt gewährleistet sein. Die Fähigkeit der Kinder Vertrauen zu entwickeln und zu schenken, wird in unserer Einrichtung hoch geachtet.
Wir wollen die uns anvertrauten Kinder verantwortungsvoll in die Zukunft begleiten.
Wir stellen das Kind in den Mittelpunkt unserer Arbeit.