Unsere Arbeit orientiert sich an den Grundaussagen des christlichen Menschenbildes.
Jeder Mensch ist „Bild und Gleichnis Gottes“.
Von diesem geschaffen hat er seinen Ursprung in Gott und wird dadurch unverwechselbar und einzigartig. Dieses von Gott dem Menschen geschenkte Leben ist ihm zugleich als Aufgabe gestellt. Der Mensch kann und soll sein Leben ausformen und gestalten. Gott hält ihn dabei und lässt ihn gleichzeitig frei.
Grundvoraussetzungen gelungenen menschlichen Lebens ist die kindliche Erfahrung des Sich-geborgen-fühlen, aus dem heraus sich Vertrauen zu sich selbst und zu anderen entwickelt. Erste Geborgenheit vermitteln Mutter und Vater in immer wiederkehrenden Gesten und Handlungen: auf den Arm genommen werden, gestreichelt, getröstet und ermutigt werden.
Zustimmung und Ermutigung durch den Erwachsenen helfen dem Kind sich etwas zuzutrauen. Beständigkeit und Ehrlichkeit seitens der Erwachsenen geben dem Kind Sicherheit und schaffen Vertrauen.
Wir hoffen alle, dass die Erfahrungen von Geborgenheit, Angenommen-sein und die freudigen Erlebnisse im Leben überwiegen.
Das Leben in unserem Haus für Kinder ist an christlichen Grundwerten orientiert, wie sie im Leben, Reden und Tun Christi zum Ausdruck kommen.
Die Angebote unserer Einrichtung orientieren sich an den Prinzipien der katholischen Soziallehre
Personalität („Ich bin einzigartig und werde so in der Gemeinschaft angenommen“)
Solidarität („Ich gehöre zu einer Gemeinschaft und bin bereit diese zu unterstützen“)
Subsidiarität („Wir trauen uns etwas zu, bekommen von der größeren Gemeinschaft Unterstützung und Hilfe, wenn der Einzelne oder die kleinere Gemeinschaft sich nicht mehr selbst helfen kann“)